Karneval in Schweinheim
12.02. „D’r met Abstand schönste Zoch – Schweinheimer thematisieren Hochwasser“
Wir basteln weiter an unserem Aufbau des Dorfes und unseren Seelen und manchmal auch an unserer karnevalistischen Seite.
Auch der Kölner Stadtanzeiger ist auf den Schwienheimer Karneval aufmerksam geworden und hat berichtet.
Unter „D’r met Abstand schönste Zoch – Schweinheimer thematisieren Hochwasser“
beschreibt die Redaktion den Umzug druch Schweinheim.
„Euskirchen-Schweinheim –
Die gute Laune und die Selbstironie haben die Schweinheimer nicht verloren. Und den Spaß an der Freude schon mal gar nicht. Trotz der Flut. Trotz zahlreicher zerstörter Häuser. Trotz unzähliger Zuckerrüben in den Kellern. Und die Flutrüben zogen nun, knapp sieben Monate nach dem Hochwasser, durch den Ort.
„Es gibt wohl kein Haus in Schweinheim, das keine Rüben im Keller hatte“, sagt Karl Kreuzberg. Mit Klaus Kessel, Beate Klinke, Peter Kaufhold, Conny Reuter und seiner Frau Alexandra Kreuzberg marschierte er anlässlich des 30. Kinderzugs in der Geschichte Schweinheims durch den Ort.
Fahrradhelm und Küchenrolle für’s Kostüm
Die Plastikblätter der Rüben hatte die Gruppe in Fahrradhelme gesteckt, die wiederum mit braunem Vlies überzogen waren. „Leider gibt es derzeit keine echten Rübenblätter, sonst hätten wir natürlich die genommen“, so Kreuzberg.
Der Vollständige Artikel lässt sich HIER nachlesen.
05.02. Karnevalsumzug in Schweinheim
Endlich wieder Karneval, endlich wieder Farben, Kamelle, strahlende Gesichter und Sonnenschein. Der Karnevalsumzug in Schweinheim war in jeder Hinsicht besonders. Es war der erste nach der Flut in den Straßen des Dorfes, der zweite zu Corona-Zeiten und daher unter außergewöhnlichen Regeln. Im Abstand von mehreren Minuten sind feste, kleine Gruppen durch das Dorf gezogen und haben sich selbst und den Einwohnern eine tolle Zeit geschenkt.
Am Start waren Ackerrüben, die Arche Noah, ein Putzgeschwader, das Kinderprinzenpaar, Wikinger, Schornsteinfegerinnen, Cowboys und -girls und viele mehr.
Auch die WDR Lokalzeit Bonn war zu Gast und hat einen schönen Beitrag fürs Fernsehprogramm der Region verfasst.
Der Clou: Der Schweinheimer Kameramann Oliver Roetz hat den Zug verfilmt und in einem humoristischen Film verpackt, den es HIER zu sehen gibt.
Danke allen Beteiligten und Helfern, an Oliver Roetz sowie den Aktiven des Tages. Es war ein großer Farbtupfer und ein sonniger Start ins Frühjahr. Wenn die Tage länger und heller werden und die Sonne wieder wärmer.
Kontakt
Schweinheim hat Zukunft e.V.
Belgienstraße 1
53881 Euskirchen-Schweinheim
Telefon: 0172-2394936
E-Mail: vorstand@schweinheim.jetzt
Vereinssatzung
Impressum
Sie möchten uns unterstützen?
Kontoverbindung
IBAN DE59 3825 0110 0001 6985 88
Kreissparkasse Euskirchen